Ist MBSR momentan das richtige für mich?
MBSR kann u.a. unterstützend sein, wenn Sie:
Stress erleben, z.B. im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit, Arbeitslosigkeit, Beziehung, Familie, Verlust, Krankheit, Über-oder Unterforderung etc.
von akuten oder chronischen Schmerzen belastet sind
unter Konzentrationsmangel, Schlafstörungen oder Erschöpfung leiden
eine Ergänzung zu medizinischer oder psychotherapeutischer Behandlung suchen
Prävention bei erhöhter Stress-Belastung oder bei Angst vor Burnout betreiben möchten
eigene Ressourcen stärken möchten
Beruf und Privatleben bewusster und achtsamer gestalten möchten
eine Methode des systematischen Achtsamkeitstrainings lernen oder vertiefen möchten
Meditation und Körperarbeit frei von religiösen oder esoterischen Inhalten und auf Basis wissenschaftlicher Evidenz kennenlernen wollen
einen Weg suchen, um „zu sich“ zu kommen und sich wieder besser zu spüren
sich langfristig wieder mit Freude in Ihren Beruf einbringen und das Leben mehr genießen möchten
Aus welchem Grund auch immer Sie Interesse an der Teilnahme an einem MBSR-Kurs haben, ich freue mich, in einem gemeinsamen Vorgespräch mit Ihnen zu klären, ob MBSR der richtige Weg für Ihr Anliegen sein kann.
WAS SIE ERWARTET
Grundlage der MBSR-Kurse ist die Schulung der Achtsamkeit im privaten und beruflichen Alltag und in der Stille. Wir üben, die eigene Aufmerksamkeit immer wieder zum jetzigen Moment zurück zu lenken. Durch geleitete Meditationen und sanfte Körperübungen lernen Sie, Ihre Atmung und Körperempfindungen sowie Ihre Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten und so aus dem „Autopiloten“ auszusteigen. Nach und nach erlangen Sie mehr Spielraum und Freiheit, die es Ihnen ermöglichen, Belastungssituationen im privaten und beruflichen Alltag mit größerer Ruhe, Gelassenheit und Akzeptanz zu begegnen.
Überblick über Kursinhalte:
Ein individuelles Vorgespräch. Das Vorgespräch ist unverbindlich und kostenlos. Es ist jedoch Voraussetzung für die Teilnahme am MBSR-Kurs
Acht Gruppentreffen, jeweils 2,5 Stunden (der erste Termin dauert ca. 3 Std.)
Ein Übungstag zur Vertiefung, an einem Samstag oder Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Geleitete Achtsamkeitsübungen und –meditationen im Sitzen, Gehen und Liegen
Anleitungen zur Achtsamkeitspraxis im Alltag
Achtsame Körperübungen aus dem Yoga, angepasst an die individuellen körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmer
Impulsvorträge zu einzelnen Schwerpunktthemen
Impulse für Achtsamkeit im privaten und beruflichen Alltag
Anregungen für eigenes Üben zuhause
Audio-Dateien mit den Meditationen sowie ein umfangreiches Handbuch sind in der Kursgebühr enthalten
Eine eigene Achtsamkeitspraxis entwickeln
Die Integration in den privaten und beruflichen Alltag bildet einen Schwerpunkt des Achtsamkeitstrainings. Die regelmäßige Praxis und das Üben zuhause sind daher wesentliche Bestandteile des Programms. Es ist wichtig, sich bereits im Vorfeld der Teilnahme darüber im Klaren zu sein, dass Sie am besten vom Kurs profitieren werden, wenn Sie t, während der Dauer des Kurses täglich ca. 30-45 Minuten für Übungen zuhause einzuplanen können. Dies ist natürlich freiwiliig aber ein wichtiger Faktor für die nachhaltige Verankerung.
Wirkungen von MBSR
MBSR-Kurse stellen keinen Ersatz von medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen dar, sie können jedoch eine gute Ergänzung hierzu bieten. Bei der Mehrheit der Teilnehmenden, die den 8-Wochen-Kurs absolviert haben, gibt es u.a. folgende wissenschaftliche Evidenz:
Verminderung von körperlichen und psychischen Belastungs- und Krankheitssymptomen
besserer Umgang mit Stress-Situationen im privaten und beruflichen Alltag
erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen und konzentrieren
größeres Selbstvertrauen, bessere Selbstakzeptanz und Annahme anderer
Steigerung der wahrgenommenen Ruhe und Gelassenheit, Kreativität und Lebensfreude

