Authentizität und Autorität
In dieser Online-Veranstaltung betrachten wir, was es bedeutet mit Empathie (eine Lerngruppe) zu führen und eine natürliche Autorität zu entwickeln.
Es ist noch relativ neu, dass der „Scheinwerfer“ auf die Beziehungsebene und die Verantwortung der Erwachsenen gerückt wird.
Die täglichen Herausforderungen im Schulalltag lassen uns immer wieder unsere „alten Führungsmuster auspacken“ und dabei unsere eigenen Bedürfnisse aus den Augen verlieren. Das Führen mit Empathie hingegen ist immer situativ und individuell.
Durch Reflexionsanregungen und Austauschrunden erhalten Sie Impulse wie Sie persönliche Autorität entwickeln können, ohne dabei autoritär zu werden.
Ziele des Workshops
Fach-Persönliche Entwicklung
„Ich fühle mich in meiner Fachlichkeit gestärkt.“
Empathisches Führungsverhalten
„Ich gehe in die Führung und bleibe dabei im Einklang mit meiner inneren Stimme.“
Konstruktive Beziehungsgestaltung
„Ich werde gehört und gesehen, also bin ich.“
Über die Referentin: Jovita Brose ist Mutter von zwei Kindern und arbeitet als erlebnisorientierte Familienberaterin. Als Schulberaterin arbeitet sie am Zentrum für Sprachbildung in Berlin und begleitet als Supervisorin verschiedene Teams der Ambulanten Kinder- und Jugendhilfe. Außerdem leitet sie Veranstaltungen für Pädagog*innen, Therapeut*innen und Eltern.
Mehr zu Jovita Brose und ihrer Arbeit finden Sie hier: https://www.jovitabrose.de
