Diese Sommer-Achtsamkeits-Akademie richtet sich an Menschen, die im Training oder beratenden Kontext mit Menschen arbeiten und die mithilfe der Zugänge von Achtsamkeit und Mitgefühl sich selbst und ihren Klient:innen einen Weg zu mehr Gelassenheit, Klarheit und Präsenz ermöglichen wollen.
Die Seminarwoche stellt gleichzeitig eines von mehreren Modulen dar, die es Trainer:innen ermöglicht, Achtsamkeit und Mitgefühl kompetent und evidenzbasiert in Workshops, Kursen und Seminaren zu vermitteln und sich nach Absolvierung aller Module zertifizieren zu lassen.
Wenn du im Training oder in Beratungsfeldern tätig bist, bewegst du dich häufig in konfliktbeladenen oder gesellschaftlichen Spannungsfeldern. Wenn du Trainings im Unternehmenskontext durchführst, bist du immer wieder mit systemimmanenten Problemen konfrontiert, auf die du und deine Teilnehmer:innen keinen Einfluss haben.
In all diesen Settings hast du es vielfach mit Menschen zu tun, die unterschiedliche Arten von ganz persönlichen bis gesellschaftlichen Traumata erlebt haben, die sich häufig im individuellen Begleitungsprozess zeigen.
All diese Herausforderungen können leicht punktuelle Gefühle der Überforderung oder Hilflosigkeitauslösen oder dir sogar schlaflose Nächte bereiten.
Das Wissen über neurowissenschaftliche Hintergründe, das systematische Trainieren von Achtsamkeit und Mitgefühl, und der achtsame Umgang mit schwierigen Emotionen können dich nachweislich dabei unterstützen, dass du für dich und deine Kund:innen aus einer ergiebigen Kraftquelle schöpfen kannst, deine Trainings, Mediationen, Beratungen oder Coachings rascher Erfolge bringen und dabei alle Beteiligten mehr Freude haben.
In dieser Sommer-Achtsamkeits-Akademie-Woche stellen wir dir eine vielfältige Toolbox für den Trainings-, Coachings- und Beratungsalltag mittels großer Methodenvielfalt zur Verfügung. Theorie und Praxis werden dabei eng verknüpft, im gehirngerechten Setting wird mit Leichtigkeit und Freude gemeinsam gelernt und geübt.
Inhaltliche Highlights in dieser Woche sind:
- Die Praxis und Wissenschaft von Achtsamkeit & Mitgefühl
- Stress und Emotionsregulation aus Sicht der Neurowissenschaft
- Achtsame Kommunikation
- Der Unterschied von Empathie und Mitgefühl
- Achtsame Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl als Basiskompetenz
- Die Neurowissenschaft der Gedanken
- Traumasensitiv trainieren, coachen und beraten


Kategorien
Achtsamkeits-Akademie Wien
Stimmersee
6330Kufstein
Österreich