Als Mediator:in, Coach oder Berater:in bewegst du dich häufig inmitten von konfliktbeladenen zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Spannungsfeldern. Diese Position erfordert besondere Aufmerksamkeit und Präsenz. Das kann leicht punktuell Gefühle der Überforderung oder Hilflosigkeit auslösen oder sogar schlaflose Nächte bereiten.
Zudem haben wir es in diesen Berufsfeldern häufig mit Menschen zu tun, die Traumata erlebt haben. Hier geht es nicht vordergründig um die großen Tragödien, von denen wir in den Medien lesen und hören, sondern um das ganz individuelle Erleben. In vielen Fällen zeigen sich diese Traumata erst mitten im Begleitungsprozess. Hier sind Präsenz und Wissen um traumasensitive Achtsamkeit von essenzieller Bedeutung und - vor allem - eine Haltung des Mitgefühls – für uns selbst und unser Gegenüber.
Das Wissen über neurowissenschaftliche Hintergründe, das systematische Trainieren von Mitgefühl, und der achtsame Umgang mit schwierigen Emotionen können dich nachweislich dabei unterstützen, dass du für dich und deine Klient:innen aus einer ergiebigen Kraftquelle schöpfst, deine Mediationen, Beratungen und Coachings rascher Erfolg bringen und dabei alle Beteiligten mehr Freude haben.


Kategorien
Achtsamkeits-Akademie Wien
Stimmersee
6330Kufstein
Österreich